Flexi Navigation Flexi Navigation

Bundeskanzler Olaf Scholz ehrt Elternnetzwerk Magersucht e.V.: Der Verein Elternnetzwerk Magersucht aus Köln hat einen der sieben Geldpreise des startsocial-Wettbewerbs 2021/2022 gewonnen. Laudatorin und ProSiebenSat1-Vorstand Christine Scheffler würdigte das vorbildliche Engagement im Rahmen einer 24/7-Notfallbetreuung für betroffene Eltern.

Mehr erfahren  |  Mehr Konfetti!

Bundeskanzler Olaf Scholz ehrt Elternnetzwerk Magersucht e.V.: Der Verein Elternnetzwerk Magersucht aus Köln hat einen der sieben Geldpreise des startsocial-Wettbewerbs 2021/2022 gewonnen.

Mehr erfahren

FIAT-Studie: Eltern sind Teil der Lösung, nicht das Problem

Der Journalist und Autor Markus Wallbrecher hat Dr. Verena Haas von der Charite und Kathrin Jacobi vom Elternnetzwerk Magersucht zu einem wegweisenden Ansatz in der Behandlung von Essstörungen interviewt. In Deutschland dominiert bislang die stationäre Behandlung, während die familienbasierte Therapie FBT weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Diese evidenzbasierte Methode integriert Eltern aktiv in den Heilungsprozess ihrer Kinder.

 

Familienbasierte Therapie: Eltern als Schlüssel zur Heilung

Das vollständige Interview finden Sie hier:

📖 Markus Wallbrecher - FBT: Eltern sind Teil der Lösung, nicht das Problem

 

Ein bedeutender Schritt zur Etablierung von FBT in Deutschland könnte die FIAT-Studie der Charité in Berlin werden. In den kommenden zwei Jahren soll an bis zu 20 deutschen Kliniken die Wirksamkeit von FBT untersucht werden. Ziel ist es, diese Therapieform als anerkannten Behandlungsstandard im deutschen Gesundheitssystem zu etablieren. Die Charité, als angesehene Forschungseinrichtung, leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur Integration innovativer und effektiver Behandlungsmethoden für Essstörungen.

Essstörungen bei Jugendlichen sind eine immense Herausforderung für Betroffene und ihre Familien. In Deutschland dominiert bislang die stationäre Behandlung, während die familienbasierte Therapie (FBT) weltweit erfolgreich eingesetzt wird. Diese evidenzbasierte Methode integriert Eltern aktiv in den Heilungsprozess ihrer Kinder.

Dr. Verena Haas, Ernährungswissenschaftlerin, betont: "FBT hilft den Eltern dabei, ihrem Kind zu helfen!" Sie sieht in den Eltern keine Verursacher, sondern wichtige Unterstützer. Kathrin Jacobi vom Elternnetzwerk Magersucht e.V. ergänzt: "Die Einbindung der Familie beschleunigt und stabilisiert den Heilungsprozess."

In Deutschland setzt sich das Elternnetzwerk Magersucht intensiv dafür ein, familienbasierte Ansätze wie FBT, Maudsley, HOT und MFT bekannt und als Kassenleistung nutzbar zu machen.

Die Kombination aus international anerkanntem Ansatz, engagierten Eltern und wissenschaftlicher Unterstützung durch die Charité könnte einen Wendepunkt in der Behandlung von Essstörungen in Deutschland bedeuten.

 

Mehr Information zum Autor Markus Wallbrecher:
https://www.markus-wallbrecher.de/

Informationen zur FIAT-Studie:
https://innovationsfonds.g-ba.de/projekte/neue-versorgungsformen/fiat.641

 

Mehr erfahren