Mitte Mai haben wir eine freudige Nachricht aus Berlin erhalten: Wir haben die Jurymitglieder des startsocial-Wettbewerbs mit unserem Anliegen und unserem professionellen Vorgehen überzeugt und sind in der startsocial-Bundesauswahl!
Die Berater-Jury hat uns attestiert, dass wir im letzten halben Jahr deutliche Fortschritte in der Beratungsphase erzielt haben.
Endlich! In den letzten Jahren hat zum Wohle von Betroffenen und deren Angehörigen ein Paradigmenwechsel in Bezug auf Forschung und Behandlung von restriktiven Essstörungen und deren Behandlung begonnen.
In einem sehr fundierten und trotzdem leicht verständlichen Fachvortrag (Video ca. 100 Minuten) stellt Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagenforschung vor.
Motivation ist der Prozess, der zielgerichtetes Verhalten auslöst, steuert und aufrechterhält. An diesem Prozess sind biologische, emotionale, soziale und kognitive Kräfte beteiligt, welche Verhalten aktivieren. Im Grunde ist Motivation das, was uns zum Handeln antreibt. In Bezug auf Essstörungen, bezieht sich der Begriff Motivation im Allgemeinen auf den inneren Antrieb, Genesung zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
Die Autorin und betroffene Mutter Harriet Brown berichtet sehr ausführlich über den Weg ihrer Familie aus der Magersucht heraus - mit Hilfe einer FBT Behandlung.
Derzeit ist das Buch leider nur antiquarisch erhältlich, eine Neuauflage ist laut Verlag nicht geplant. Auch als eBook ist es bei Amazon und anderen Anbietern inzwischen nicht mehr erhältlich.
Als Elternnetzwerk wollen wir den Erfahrungsaustausches zwischen Fachkräften, Eltern und Angehörigen, deren Kinder an einer restriktiven Essstörung erkrankt sind, fördern und etablieren. Es kann ein erleichterndes, hilfreiches Erleben für alle Beteiligten sein, mit gemeinsamem Wissen und Kommunizieren dem betroffenen Kind bei seinem Heilungsprozess beizustehen.
Das renommierte Helm Stierlin Institut in Heidelberg bietet im Mai/November 2022 ein Seminar für Fachpersonen als Einführung für die Maudsley Methode an.
International gilt heute das Maudsley Model als die erfolgversprechendste Vorgehensweise bei Jugendlichen mit Magersucht, deren Wirksamkeit auch empirisch hervorragend bestätigt ist und weltweit als state of the art gilt.
Ich habe auf der kürzlich stattgefundenen International Conference on Eating Disorders in Chicago an einer Plenarsitzung teilgenommen. Das Thema war: Genesung von einer Essstörung. Wie definieren wir sie? Wie sieht sie aus? Und sollte sie immer im Mittelpunkt stehen?
Während dieser Plenarsitzung sprach Anna Bardone-Cone, PhD, über die wesentlichen Komponenten der Genesung von einer Essstörung.
Das Thema Fearfood ist wohl ein Thema, das uns als Eltern ständig beschäftigt und an dem wir uns nicht selten die Zähne ausbeissen. So unterschiedlich die Anorexie bei jedem Kind verläuft, so unterschiedlich ist auch das jeweilige Fearfood.
Es gibt Kinder, die nach Monaten noch immer vor dem Anblick einer Kartoffel in Schockstarre verfallen, während andere bereits wieder Eis und Schokolade essen.