Endlich! In den letzten Jahren hat zum Wohle von Betroffenen und deren Angehörigen ein Paradigmenwechsel in Bezug auf Forschung und Behandlung von restriktiven Essstörungen und deren Behandlung begonnen. In einem sehr fundierten und trotzdem leicht verständlichen Fachvortrag (Video ca. 100 Minuten) stellt Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann aktuelle Ergebnisse aus der Grundlagenforschung, z.B. zu genetischen und immunologischen Befunden und zur Bedeutung der Darm-Gehirn-Interaktion bei der Anorexia nervosa dar, die vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft neue Perspektiven eröffnen können.
Hier findest du den Link zum Video!